Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wenn die Zeit einmal knapp ist oder die Wäsche besonders flauschig sein soll, sind Wäschetrockner eine enorm große Hilfe. Allerdings sind nicht alle Arten Textilien gleich gut für den Wäschetrockner geeignet. Bei empfindlicher Wäsche sollten Sie daher einige Aspekte beachten. Zudem geben Waschanleitungen von Kleidung aus reiner Wolle und Seide oder ähnlich feinen Textilien Auskunft über die nötige Behandlung.

Kann man Seide in den Trockner tun?

Die meisten feinen Kleidungsstücke der heutigen Mode sind laut Herstellerangaben nicht für Wäschetrockner geeignet. Es gibt tatsächlich einige Materialien, welche die Trocknertrommel und übermäßige Wärme schlecht vertragen. Gleiches gilt für Kleidungsstücke, die mit einem Aufdruck oder Applikationen versehen sind. Dieses Material zieht sich im Wäschetrockner meistens zusammen.

Hersteller und Designer agieren heutzutage allerdings oft noch vorsichtiger und ordnen Kleidung aus Mischgewebe in vielen Fällen als ungeeignet für Wäschetrockner ein. Es ist also doch schwierig die Lieblingskleidung aus Seide oder ähnlich feinen Materialien schnell mithilfe des Trockners ausgehfertig zu machen. Was ist nun zu tun?

Bekleidung aus Seide oder anderen feinen Materialien schonend trocknen

Kann man Seide in den Trockner tun? Hierfür kann ein innovativer Wäschetrockner Abhilfe schaffen, der über einen speziellen Schon-Trockengang verfügt. Letzterer ist jedoch heutzutage nicht Standard bei klassischen Wäschetrocknern. Gerade ältere Modelle geben feinen Materialien nicht diese besondere Chance.

Gleichzeitig besteht doch noch etwas Hoffnung. Die Hersteller feiner Textilien wie auch Bekleidung müssen sich auf diese Weise absichern, um Haftungsansprüche zu verhindern. In manchen Fällen kann Seide oder reine Wolle allerdings auch für Ihren Trockner geeignet sein, falls Ihr Modell einen schonenden Trockengang besitzt und Sie diesen einstellen. Dies ist jedoch keine Garantie dafür!

Dabei ist sehr wichtig, dass Sie die niedrigste Temperatur und den sanftesten Trockengang wählen. Dies bedarf meistens etwas mehr Zeit. Doch es lohnt sich. Somit können auch manche empfindlichen Kleidungsstücke im Wäschetrockner getrocknet werden.

Achtung: Dies sollten Sie allerdings nicht mit einem teuren Designer-Teil ausprobieren, sondern eher mit einem simplen Probe-Textil.

Welche Kleidungsstücke sind für Wäschetrockner ungeeignet?

Kann man Seide in den Trockner tun? Diese Frage lässt sich somit nicht komplett mit Nein beantworten. Allerdings sollten applizierte Kleidungsstücke nie im Wäschetrockner behandelt werden. Halten Sie sich zudem an die Vorgaben der Hersteller, die Sie im Pflegeetikett lesen können. Steht dort als Symbol ein Quadrat mit Kreis, der durchgestrichen ist, ist dieses Kleidungsstück nicht für Wäschetrockner geeignet. Dies gilt unter anderem für Kaschmir-Wolle, Seide sowie Kleidung mit Kunststoff-Elementen.

Selbst bei dem Naturmaterial Wolle sollten Sie unbedingt vorsichtig sein. Hier handelt es sich um ein höchst empfindliches Material, welches schnell verfilzen kann. Reine Wolle sollten Sie also nur dann in einem Trockner behandeln, wenn das Gerät ein Woll-Programm besitzt und/oder das Pflegeetikett es explizit erlaubt.

Hinweis: Seide oder Ähnliches muss nicht komplett mit maschineller Trocknung gesäubert werden. Sehr empfindliche Textilien wie beispielsweise aus reiner Wolle müssen meistens nur gründlich ausgelüftet werden. Besitzt Ihr Trockner ein spezielles Schonprogramm, kann auch dies alternativ zur Auffrischung verwendet werden.

Kann man Seide in den Trockner tun? Generelle Anwendungs-Tipps

Damit empfindliche Materialien durch die Trockner-Trommel keinen Schaden nehmen, darf die Trommel nie komplett beladen sein. Möchten Sie lediglich wenige Teile trocknen, ergibt ein Kurz-/Sparprogramm Sinn. Die feinen Wäscheteile sollten zudem nie übertrocknet werden. Das Material wird spröde und verschleißt innerhalb kürzester Zeit.

Sind Sie nicht völlig sicher, ob das jeweilige Kleidungsstück für Ihren Trockner geeignet ist, fragen Sie beispielsweise beim Hersteller nach oder informieren sich auf dessen Internetseite. Allgemein lässt sich sagen, dass Kleidung, die bis 60 Grad zu waschen ist, normalerweise auch für das Schonprogramm Ihres Trockners geeignet ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert