Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kategorie: Neuigkeiten

Kann man Wolle in den Trockner tun?

Ob Sie Ihre Kleidung aus Wolle im Wäschetrockner behandeln dürfen, ist davon abhängig, aus welchem Material sich die Wolle zusammensetzt. So ist zum Beispiel echte Schurwolle deutlich empfindlicher als Wolle…

Wie viel Honig ist gesund?

Das Naturprodukt Honig gibt es seit Jahrtausenden. Im alten Ägypten galt Honig als Speise der Götter. Lange Zeit war Honig damals als einziges Süßungsmittel bekannt. Honig hat einen hohen Zuckergehalt.…

Wie lange kann man Honig lagern?

Honig kann unter bestimmten Voraussetzungen viele Jahre gelagert werden, ohne dass große Qualitätseinbußen zu befürchten sind. Mit der Lagerung lassen sich Schwankungen in der Honigernte gut abgefangen. Allerdings müssen die…

woher kommt der name honig

Honig, honey, lecker, lecker – aber woher kommt der Begriff? Dass Honig eine feine Sache ist, weißt Du. Aber vielleicht fragst Du Dich manchmal, warum der Honig so heißt, und…

Wie entsteht Blütenhonig?

Bienen produzieren erst dann Honig, wenn genügend Honigtau oder Nektar zur Verfügung steht. Ist der laufende Bedarf zur Ernährung der Bienen und Aufzucht ihrer Brut gedeckt, wird der restliche Nektar…