Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

white clouds and blue sky during daytime

Warum ist der Himmel blau? Eine kinderfreundliche Erklärung

Hast du dich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist? Es ist eine ziemlich coole Frage und die Antwort hat mit Wissenschaft und Licht zu tun. Lass uns das mal genauer anschauen!

Licht ist ein Regenbogen

Zuerst müssen wir über Licht sprechen. Du weißt wahrscheinlich, dass Licht von der Sonne kommt. Aber wusstest du auch, dass dieses Licht eigentlich aus vielen verschiedenen Farben besteht? Wenn du jemals einen Regenbogen gesehen hast, dann hast du diese Farben gesehen! Das Sonnenlicht besteht aus Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Jede dieser Farben hat eine andere Wellenlänge – das ist wie die Größe der Wellen im Wasser.

Kleine Wellen, große Aktion

Blaues und violettes Licht haben die kürzesten Wellenlängen und sind wie kleine, energiegeladene Ping-Pong-Bälle, die überall hin springen. Rotes Licht hat die längste Wellenlänge und verhält sich eher wie eine große, langsame Bowlingkugel.

Ein Spiel der Streuung

Wenn das Sonnenlicht auf die Erde trifft, muss es durch unsere Atmosphäre gehen, die voller winziger Moleküle ist. Stell dir vor, diese Moleküle sind wie Millionen von kleinen Spiegeln. Wenn das Licht auf diese Moleküle trifft, wird es in alle Richtungen gestreut. Dies nennt man Rayleigh-Streuung, benannt nach dem Wissenschaftler Lord Rayleigh, der es entdeckt hat.

Da blaues und violettes Licht kleinere Wellenlängen haben, treffen sie auf mehr Moleküle und werden mehr gestreut als die anderen Farben. Das bedeutet, dass mehr blaues Licht in alle Richtungen gestreut wird. Wenn wir zum Himmel aufblicken, sehen wir all dieses blaue Licht, das in unsere Augen gestreut wird, und deshalb erscheint der Himmel blau!

Aber was ist mit Violett?

Jetzt fragst du dich vielleicht: „Wenn violettes Licht auch viel gestreut wird, warum ist der Himmel dann nicht violett?“ Das ist eine großartige Frage! Unsere Augen sind tatsächlich empfindlicher für blaues Licht und sehen es besser als violettes Licht. Außerdem absorbiert die Ozonschicht in unserer Atmosphäre einen Teil des violetten Lichts. Deshalb sehen wir den Himmel als blau und nicht als violett.

Und da haben wir es – der Himmel ist blau wegen der Art und Weise, wie das Licht der Sonne durch unsere Atmosphäre gestreut wird. Ziemlich cool, oder? Das nächste Mal, wenn du draußen bist und den blauen Himmel siehst, denk daran, dass es die Wissenschaft ist, die diese schöne Aussicht möglich macht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert